Aktuelle Termine

Orchesterausfahrt

Kommunikationsprüfung Englisch

Orchesterkonzert

Siegerehrung Schreibspuren

GLK 4

Mündliches Abitur auswärts

Mündliches Abitur am DHG

Neuigkeiten aus dem Schulleben

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

Wir, das Orchester des Rottweiler Droste-Hülshoff-Gymnasiums und unser Kooperationsorchester des Trossinger Gymnasiums, suchten nach der Corona-Pandemie nach einer neuen Herausforderung. Letztendlich beschlossen wir, uns beim Deutschen Jugendorchesterpreis zu bewerben. Mit unserem kreativen Motto „Rainbow – die Farbe in der Musik“ konnten wir überzeugen und wurden für den Wettbewerb nominiert, bei dem wir ein einstündiges Programm vortragen werden.

Die Zusammenarbeit für die Verwirklichung dieses Konzertprojekts vereint die Schüler zweier musikbegeisterter Gymnasien und spiegelt unser Motto mit dem Thema der Vielfalt wieder. Wie vielfältig Kunst und Gesellschaft sein können, drücken wir in Form von Musik aus und verbinden dies mit verschieden Farben. Hierfür werden die Schüler des Kunst-Leistungskurses und der Technik AG integriert.

Weiterlesen …

SMV unterstützt den Tafelladen in Rottweil

Am Mittwoch, 24.5.2023, haben wir aus der SMV (Frau Zetta, Tobias Geiger und Antonia Buchholz) als kleine Gruppe dem Tafelladen des DRK in Rottweil einen Besuch abgestattet. Wir wurden sehr freundlich empfangen und konnten uns den kleinen Laden in der Lorenzgasse anschauen. Er bietet eine Möglichkeit für Menschen mit geringem oder keinem eigenen Einkommen sich mit Lebensmitteln zu versorgen.

Der Tafelladen basiert unter anderem auf Spenden von Händlern in der Umgebung. Die SMV hat sich entschieden, den Erlös des Weihnachtskonzerts an den Tafelladen zu spenden, um Menschen in unserer Region zu unterstützen. 23 Ehrenamtliche sind dort engagiert und unterstützen den Laden in ihrer freien Zeit. Wir bedanken uns bei allen Musiker:innen, die am Weihnachtskonzert mitgewirkt haben und somit bei allen, die unsere Spende über 561€ möglich gemacht haben.

Außerdem: Wer ab der 8. Klasse Interesse hat, unter der Woche dort mal freiwillig mitzuhelfen (Regale einräumen etc.), kann sich gerne per Messenger oder über die jeweiligen Klassensprecher:innen an die SMV wenden.

Auf dem Bild: Frau Banholzer (Leiterin für soziale Dienste); Frau Rehberg (Leiterin des Tafelladens), Tobias Geiger (Schülersprecher), Antonia Buchholz (ehemalige Schülersprecherin), Frau Zetta (Verbindungslehrerin der SMV) und Herr Bösel (Kreisgeschäftsführer)

Erfolgreiche Spendenaktion der SMV

Am 04.04.2023 organisierte die SMV einen Kuchenverkauf, welcher in den beiden Pausen stattgefunden hat. Viele SchülerInnen sind vorbeigekommen, um sich etwas aus der großen Auswahl an Kuchen, Muffins, Käse-Sandwiches und Schicken-Käse-Sandwiches zu kaufen.
Insgesamt machte die SMV einen Gewinn von 382 €, welcher an Daniel, einen kleinen, krebskranken Jungen aus Afrika, gespendet wurde. Ein 2 Kg schwerer Tumor drückt auf Daniels Luftröhre und muss schnellstmöglich entfernt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass Daniel erstickt.
Die Zahnärztin Houma Kustermann aus Rottweil brachte Daniel aus Afrika nach Deutschland, da der Eingriff in Afrika zu gefährlich wäre. Es werden nun allerseits Spenden gesammelt, um die Operationen von Daniel zu bezahlen.
Wir bedanken uns sowohl bei allen HelferInnen, die uns ermöglicht haben, einen erfolgreichen Verkauf durchzuführen, als auch bei allen KundInnen.

Für die SMV, Eugenia Tislizki

Stefan Maier und Amir Jano als „vorbildliche Schulleitung“ ausgezeichnet

Beim bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“, der von der Heraeus-Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband getragen wird, erhielten die DHG-Schulleiter Stefan Maier und Amir Jano den 3. Preis in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“. Die Juryentscheidung basiert auf der Nominierung durch das Kollegium, die Schülerschaft und die Eltern. Das Kollegium schätzt an den beiden die Offenheit, Freundlichkeit, Verbindlichkeit und den Humor. Beide hätten stets ein offenes Ohr für Probleme und kompetente Ratschläge und Tipps für deren Lösung parat, egal wie hoch die Arbeitsbelastung gerade sei. Entscheidungen und Regelungen würden Schülern und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften klar kommuniziert. Sie seien selbst Profis beim Einsatz digitaler Tools im Unterricht und unterstützten Fort- und Weiterbildungen des Kollegiums, um die aktuellen technischen, digitalen und didaktisch-methodischen Möglichkeiten der neuen Medien gewinnbringend einzusetzen. Außerdem agierten sie mit Respekt und Vertrauen gegenüber dem Kollegium und nähmen Ideen und Vorschläge konstruktiv und wertschätzend auf.

Die DHG-Schulgemeinschaft freut sich mit den beiden Schulleitern über diese hohe Auszeichnung und gratuliert ihnen dazu ganz herzlich.

dpa-Meldung auf Zeit online

Artikel des Schwarzwälder Boten

Artikel der NRWZ

Interview mit dem SWR

„Die Abenteuer von Huckleberry Finn“ - demnächst auf der Bühne

Wie wahrscheinlich manche von euch schon mitbekommen haben, führt unsere Theater - AG demnächst wieder ein neues Stück auf: „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“.

Mark Twain, der Autor der Romanvorlage, lebte von 1835 bis 1910. Er schrieb zuerst „Die Abenteuer des Tom Sawyer“, der Freund der Hauptfigur wurde dann im Nachfolgeband „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ zur Hauptfigur.

Der Roman wurde im Jahre 1884 veröffentlicht und danach immer wieder auf Bühnen gespielt, auch mehrmals verfilmt. Die letzte Verfilmung ist aus dem Jahr 2012.

Aber worum geht es in dem Stück nun eigentlich?

Weiterlesen …

Schülerinnen aus Finnland zu Gast am DHG

Ein Bericht von Felizia, Julika und Mila (KS1):

Wir, Mila, Julika und Felizia nehmen an einem individuellen Finnlandaustausch mit unserer Partnerschule in Tampere teil. Unser Austausch begann vor drei Wochen, als wir unsere Austauschschülerinnen am Stuttgarter Flughafen abholten. Aufgeregt warteten wir bis die drei Finninnen Iida, Vuokko und Emma aus der Tür der Gepäckausgabe herauskamen. „Ich glaube mein Herz hat noch nie so schnell geschlagen“, sagten wir alle nacheinander. Vor Aufregung konnten wir kaum still stehen. Endlich kamen die drei aus der Tür. Nach einer kurzen Begrüßung und einem kurzen Stopp im Supermarkt, machten wir uns auf die lange Heimreise, die von vielen Zugausfällen und Verspätungen geprägt war. Jetzt konnte unsere Zeit zusammen richtig beginnen.

Weiterlesen …

Italienisch-Gruppe erkundet Mailand

Ende März hat die Italienisch-Profilgruppe Klasse 10 eine 3-tägige Exkursion nach Mailand unternommen. Vom Rottweiler Bahnhof aus wurde das Reiseziel problemlos und bei bestem Wetter nach einer fünfstündigen Fahrt erreicht, sodass nach dem Einchecken im Ostello noch genügend Zeit blieb, um mit der Metro zu den Navigli, den mittelalterlichen Kanälen, zu fahren und in diesem beliebten Ausgehviertel zu bummeln und Abend zu essen.

Weiterlesen …