Das DHG stellt sich vor
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium (DHG) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit Musik-, naturwissenschaftlichem, sprachlichem und Sportprofil. Unser Motto lautet:
miteinander – kreativ – verantwortungsbewusst
Wir möchten Ihre Kinder auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden begleiten, sie in ihren Talenten und Interessen fördern und fordern und sie dabei unterstützen, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln und ihren Platz in der Welt zu finden.
Der Start in Klasse 5
Alle Schülerinnen und Schüler führen ihre erste Fremdsprache Englisch fort. Uns ist wichtig, dass die Kinder von Beginn an sicher mit der Weltsprache umgehen können – eine solide Basis für spätere schulische und berufliche Wege.
Wer das Vorprofil Musik wählt, erhält von Klasse 5 bis 7 verstärkten Musikunterricht und singt entweder im Chor oder spielt ein Instrument im Vororchester. Hier werden musikalische Grundlagen gelegt und die Freude am Musizieren gestärkt.
In den Klassenlehrerstunden (Klassen 5–8) arbeiten wir an Klassengemeinschaft und persönlicher Entwicklung. Bewährte Elemente des Lions-Quest-Programms „Erwachsen werden“, Erlebnispädagogik, bewegtes Lernen und der Klassenrat helfen dabei, ein respektvolles und unterstützendes Miteinander aufzubauen.
Ab Klasse 5 beginnt außerdem die digitale Kompetenzbildung im Fach Informatik und Medienbildung (IuM). Ihre Kinder lernen den sicheren und sinnvollen Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken kennen und nutzen unser schulisches digitales Netzwerk.
Als Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt haben unsere Fünftklässler vier Stunden Sportunterricht pro Woche. In Klasse 6 steht ein besonderes Highlight auf dem Plan: eine komplette Unterrichtseinheit Klettern in der nur einen kurzen Fußmarsch von der Schule entfernten Kletterhalle des DAV Oberer Neckar.
Ebenfalls in Klasse 6 startet die zweite Fremdsprache Französisch.
Die Profilwahl in Klasse 8
Ab Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler zwischen fünf Profilfächern wählen und damit ihre besonderen Interessen verfolgen und individuellen Stärken vertiefen:
- Musik: Durch verstärktes gemeinsames Musizieren und eine besonders intensive Beschäftigung mit berühmten Werken und deren Komponisten wird Schülerinnen und Schülern Freude an der Musik und vertieftes musikalisches Verständnis vermittelt. Aktives Musizieren und systematische Hörerziehung fördern die Konzentration und weitere kognitive Fähigkeiten, was auch positive Auswirkungen auf andere Fächer hat.
- Naturwissenschaft, Informatik und Technik (NIT): In diesem Fach vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen aus Biologie, Chemie und Physik und lernen, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse praktisch angewendet werden. Sie entwickeln und bauen eigene technische Lösungen, programmieren einfache Systeme und arbeiten an Projekten, die zeigen, wie Forschung, Technik und Digitalisierung unseren Alltag beeinflussen.
- Latein: Neben der Antike und Mythologie geht es um Sprachlogik und die Wurzeln vieler moderner Fremdwörter. Wer Freude an Struktur und Geschichte hat, ist hier richtig. Latein fördert präzises Denken und Sprachverständnis.
- Italienisch: Hier lernen die Schülerinnen und Schüler eine weitere lebendige Fremdsprache aus dem Süden Europas kennen. Italienisch eröffnet Zugang zu einer reichen Kulturwelt, ist besonders hilfreich beim Reisen in eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen und erleichtert zudem spätere Studienmöglichkeiten.
- Sport: Im Sportprofil geht es um Bewegung, Training und Teamgeist. Neben Spielsportarten werden auch Theorie, Trainingslehre und Gesundheit thematisiert – ideal für Kinder, die gerne aktiv sind und Verantwortung im Team übernehmen wollen.
Internationale Kontakte
Zur Vertiefung der Sprachkenntnisse bietet das DHG Austausche mit Frankreich, Italien, Polen und Finnland an. Zusätzlich gibt es in der Mittelstufe einen Sprachaufenthalt in England.
Mehr als Fachunterricht
Uns liegt am Herzen, dass jedes Kind seine Kreativität und Persönlichkeit entfalten kann. Dafür gibt es ein breites AG-Angebot:
- Musik: sechs Musik-AGs: Chöre, Orchester und Band
- Kunst & Theater: Theater-AG, regelmäßige Besuche im Zimmertheater
- Sport-AGs: Fitness, Volleyball, Fußball, Rugby, Yoga
- Naturwissenschaft & Informatik: z. B. Jugend forscht, Robotik-AG
- Individuelle Unterstützung: LRS-Beauftragte
- Fremdsprachen-AG
Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler als Jugendbegleiter, Schülermentor, Schülersprecher, Cyber Coach oder DFB-Junior-Coach engagieren.
Ganztagesangebot & Betreuung
Unser SelbstLernZentrum (SLZ) steht von Montag bis Donnerstag, 12:00 bis 15:35 Uhr, offen. Hier können Hausaufgaben erledigt, Vokabeln gelernt und Klassenarbeiten vorbereitet werden – begleitet von einer Lernbegleiterin, Lehrkräften und ausgebildeten Schülermentorinnen und -mentoren. Bei Bedarf gibt es Nachhilfe in Kleingruppen durch Jugendbegleiter.
Prävention & Schulsozialarbeit
Am DHG profitieren Ihre Kinder von einer engagierten Schulsozialarbeiterin, einem durchdachten Sozialcurriculum und vielfältigen Präventionsangeboten, die sie in ihrer persönlichen Entwicklung stärken und zu einem positiven, respektvollen Miteinander in der Schulgemeinschaft beitragen.