Schuljahr 2024/2025

DHG als Europaschule - Besuch aus Polen am Droste-Hülshoff-Gymnasium

Am 27.05.2025 durften wir am Droste-Hülshoff-Gymnasium (DHG) eine Gruppe von polnischen Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrerinnen aus Lodz begrüßen. Die Schüler der 7. und 8. Klasse waren im Rahmen einer Bildungsreise unterwegs, um das deutsche Schulsystem kennenzulernen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter, Herrn Maier, erhielten die Gäste einen umfassenden Überblick über das Bildungssystem in Deutschland. Im Anschluss wurde das DHG, als Europaschule, detailliert vorgestellt und die besonderen Merkmale unserer Institution hervorgehoben.

Der Höhepunkt des Besuchs war der interaktive Austausch in Gruppen von sechs bis acht Personen. Unsere Sportprofil-Schüler der Klasse 10 kümmerten sich hervorragend um die polnischen Gäste gaben Einblicke in unseren Schulalltag anhand von ausgewählten Themenbereichen. Diese umfassten beispielsweise Klassenfahrten, Austauschprogramme, den Alltag im Klassenzimmer, Schülermitverantwortung sowie Kommunikations- und Medienkompetenz, des Weiteren Pausengestaltung und auch Arbeitsgemeinschaften. Die rege Diskussion ermutigte die Gäste, Fragen zu stellen und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.

Weiterlesen …

Ein tolles Zirkusprojekt ist am 8. Mai an unserer Schule gestartet

Im Zuge des Landesprogramms Kulturschule Baden-Württemberg Förderlinie „Lernen mit den Künsten“ hat das DHG eine Förderung für das Zirkusprojekt in diesem Schuljahr erhalten.

“Nix Jugglery”, das sind Nick Hardegger und Simone Bürger, unterstützen uns dabei professionell und haben mit einem WorkshopSCHNUPPERtag das Projekt eröffnet. Die Kids und die Lehrkräfte hatten sichtlich viel Spaß. Weiter geht das Ganze immer dienstags in unserer Zirkus AG und während der WeltFAIRändererwoche vom 2. bis zum 6. Juni mit Workshoptagen und kleiner Show am Donnerstag! 

Lasst uns gemeinsam akrobatisch jonglieren!

Weiterlesen …

Musikgenuss in Stuttgart

Selbst eine verunglückte Rückfahrt konnte ein schönes Konzerterlebnis nicht nachhaltig trüben.

Am Freitag, 16.05. machten sich fünfzig Schülerinnen und Schüler der Musikprofilgruppen 8 bis 10 und der Leistungskurs 11 mit den fünf Musik-Lehrkräften Daniel Bruder, Bernadette Keppler, Matthias Mayer, Tanja Pfau und Volker Welge auf nach Stuttgart, wo das Symphonieorchester des SWR in der Liederhalle Stuttgart zum Mittagskonzert geladen hatte. Auf dem Programm standen die Tragische Ouvertüre von Johannes Brahms und die 8. Symphonie von Antonin Dvořák. Interessanterweise war diese Symphonie der Versuch Dvořáks, sich vom übermächtigen Vorbild Johannes Brahms zu lösen und endgültig zu seiner eigenen Tonsprache zu finden, was ihm hervorragend gelang – wie alle Anwesenden eindrucksvoll erleben konnten.

Weiterlesen …

Jugend trainiert für Olympia (U15) in Rottweil: DHG erreicht Platz 3

Am Montag (15.05.25) erlebten unsere Schüler bei Jugend trainiert für Olympia in Rottweil ein spannendes Fußballabenteuer, das von Kampfgeist und Spannung geprägt war. Sechs Mannschaften, in zwei Gruppen unterteilt, spielten um das Kreisfinale.

Weiterlesen …

Tropfsteinhöhlen selbst gemacht

Im Rahmen des Geographieunterrichts hatte die 5b den Auftrag Tropfsteinhöhlen zu bauen. Mit diesem Thema hatten sich die Schülerinnen und Schüler zuvor in einer Unterrichtseinheit zur Schwäbischen Alb auseinandergesetzt und konnten nun ihr Wissen kreativ umsetzen. Über "Weiterlesen" geht es zu den sehr sehenswerten Ergebnissen.

Weiterlesen …

Schüleraustausch zwischen dem DHG Rottweil und Kamienna Góra (Polen)

Nach einer langen Busfahrt wurden wir am Abend des 3. Mai herzlich von unseren Austauschschüler*innen in der Schule in Kamienna Góra begrüßt und fühlten uns, trotz großer Müdigkeit, sofort willkommen und gut aufgehoben.

In den folgenden 6 Tagen besichtigten wir unter anderem viele historisch relevante Orte. Darunter viele Kirchen und eine Synagoge, die uns die Relevanz der Religion für viele Polinnen und Polen vor allem mit einer Sicht auf den historischen Kontext zeigten. Durch die Besichtigung von sowohl katholischen als auch evangelischen und jüdischen Gotteshäusern konnten wir die Geschichte aus vielen Blickwinkeln betrachten.

Weiterlesen …

Der erste Europatag am DHG

Nachdem das DHG Anfang des Jahres als „Europaschule Baden-Württemberg“ ausgezeichnet wurde, stand nun am 9. Mai der erste offizielle Europatag an. Die brandneue blaue Flagge vor der Schule strahlte mit der Sonne um die Wette. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler waren der Bitte der SMV gefolgt und stellten mit einer riesigen Bandbreite von süßen und herzhaften Leckereien ein tolles Buffet zusammen, welches vor allem in der ersten großen Pause die gesamte Schulgemeinschaft erfreute.

Weiterlesen …

Deutsch-französischer Begegnungstag am 07. Mai 2025

Am 07. Mai 2025 fand an unserer Schule ein spannender Deutsch-französischer Begegnungstag statt, der die kulturellen  Brücken zwischen unseren beiden Ländern weiter festigte. Insgesamt 57 französische Schülerinnen und Schüler aus St. Etienne und 50 deutsche Schülerinnen und Schüler vom DHG kamen zusammen, um einen unvergesslichen Tag voller bilingualer  Aktivitäten zu erleben.

Weiterlesen …

Osterspendenaktion der SMV

Die diesjährige Osterspendenaktion der SMV, am letzten Dienstag vor den Osterferien, stand unter dem Motto „Zeit spenden vor Ostern“. 23 Schülerinnen und Schüler engagierten sich in verschiedenen Kindergärten in Rottweil: Arche Noah, Regenbogen, Himmelreich, Bonaventura, St. Maria Magdalena und Auf der Brücke. Dort verbrachten sie gemeinsam mit den Kindern eine ganz besondere Zeit: Es wurde gespielt, gebastelt, im Garten gearbeitet – und vor allem viele Geschichten erzählt.
Das Miteinander zwischen Kindern und Jugendlichen entwickelte sich innerhalb weniger Stunden so intensiv, dass der Abschied oft schwerfiel und die gemeinsame Zeit wie im Flug verging. Schon bei unserer Ankunft wurden wir von aufgeregten Kindern an der Tür erwartet und ihr strahlendes Lächeln wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein besonderer Dank gilt allen 23 engagierten Schülerinnen und Schülern der SMV für ihren großartigen Einsatz!

Aus Alt mach Neu

Vor den Osterferien beschäftigten sich die Schüler der Klasse 10c im Englischunterricht mit „Global Challenges“. In diesem Zusammenhang wurde auch Upcycling thematisiert. Der Gedanke dabei ist es, aus etwas Altem oder Kaputtem etwas Neues herzustellen. Anstatt nur in der Theorie Ideen zu sammeln, hatten die Schüler ca. 3 Wochen Zeit, um ihr Upcyclingprojekt zu verwirklichen.
Es kam nicht darauf an, möglichst kompliziert zu arbeiten. Einige der Gegenstände erforderten weniger, andere mehr handwerkliches Geschick. Dabei sind kreative und tolle Ergebnisse entstanden!

Weiterlesen …