Schuljahr 2024/2025

DHG-Spendenlauf: Unterstützung für das Kinder- und Jugendhospiz und unsere Partnerschule in Jordanien

Auch in diesem Schuljahr hat die SMV des DHG Rottweil wieder ein starkes Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement gesetzt. Beim Spendenlauf, an dem zahlreiche motivierte Schülerinnen und Schüler teilnahmen, wurden beachtliche Mittel gesammelt. Die Spenden wurden zu gleichen Teilen aufgeteilt: Eine Hälfte ging an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser im Landkreis Rottweil, die andere an unsere Partnerschule Arab Episcopal School in Irbid, Jordanien.

Weiterlesen …

Föhr – 84 Schüler, 6 Lehrer und ganz viel Nordsee

Am 12.07.2025 machten sich die Klassen 7a, 7b, und 7c mit ihren Lehrkräften Frau Danner, Frau van Gompel, Frau Dietrich, Herrn Mayer, Frau Merz und Herrn Kammerer in den Norden Deutschlands auf. Um das Ziel – die Insel Föhr – zu erreichen, musste zunächst ein abenteuerlicher Tag, der ganz im Zeichen der deutschen Bahn stand, gemeistert werden. Doch trotz Verspätungen, ungeplanter Gleiswechsel, einem schnellen Sprint durch den gesamten Hamburger Hauptbahnhof und überfüllten Zügen, schaffte es die Truppe die Fähre nach Föhr pünktlich zu erreichen.

Weiterlesen …

Italienisch-Preis des Italienischen Konsulats

Am 17.07.2025 war ich zur Preisverleihung Premio Consolato d’Italia beim Regierungspräsidium in Freiburg eingeladen.

Nach Grußworten von Vertretern des Regierungspräsidiums und des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart sowie der Italienischen Konsulin wurde insgesamt 56 Schülern der Premio Consolato d’Italia für herausragende Leistungen im Fach Italienisch verliehen. Der Preis bestand aus einer Urkunde und einem Buchpreis. Dann gab es noch einen Special Guest: Andrea Lanfri, der Autor des Buches „Over“, welches an alle 10.-Klässler verliehen wurde, erzählte uns Schülern seine Geschichte und signierte die Bücher im Anschluss an die Veranstaltung.

(Verena Kopf, Klasse 10a)

Weitere Preisträgerinnen unserer Schule waren Aliya Gündüz und Laura Bühler. Wir gratulieren allen drei Schülerinnen recht herzlich!

Profilfahrt der Klasse 10c nach Heilbronn

Für zwei Tage, vom 16. auf den 17. Juli, begab sich die Klasse 10c des DHGs für ein Programm nach Heilbronn, das der Vertiefung der von ihnen gewählten Profile (NWT und Musik) diente.

Nach reibungsloser Anfahrt besuchten wir darum als erstes die Experimenta. Von der dortigen interaktiven Ausstellung war die Klasse genauso begeistert wie von dem Film, den sie im 360°-Science-Dom schauen durfte. Die Schülerinnen und Schüler wurden hier auf komplexe und spektakuläre Art und Weise in die Bedeutung von Korallenriffen eingeführt: Der Kuppelsaal mit seiner umfassenden Leinwand und dem sich bewegenden Zuschauerraum kreierte den Eindruck, als würde man, während man staunend den eindrücklichen Bildern folgt, geradezu durchs Wasser gleiten.

Weiterlesen …

Besuch des Chemie-Leistungskurses bei der BASF

Anreise und Abreise
Der Besuch des Chemie-Leistungskurses an der BASF begann mit einer langen und herausfordernden Anreise mit dem Zug. Am Mittag trafen sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer Kurslehrerin Frau Kleikamp am Bahnhof, um die Reise nach Ludwigshafen anzutreten. Trotz der Strapazen, die eine solche Anreise mit sich bringt, war die Vorfreude auf das bevorstehende Programm groß. Nach mehreren Stunden im Zug erreichten die Teilnehmer schließlich Mannheim und machten sich auf den Weg zur Jugendherberge, die malerisch am Rheinufer gelegen ist.

Übernachtung in der Jugendherberge Mannheim
Nach einem kurzen Spaziergang bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer in der Jugendherberge Mannheim. Anschließend zog der Kurs los, um den mittlerweile großen Hunger zu stillen. Gewünscht war der Besuch einer Pizzeria. Diese wirkte auf den ersten Blick nicht besonders einladend, war jedoch sehr gut besucht. Die Speisekarte bot eine ansprechende Auswahl an italienischen Spezialitäten, alle inklusive alkoholfreiem Getränk für nur 9,90 Euro, und die unkomplizierte Selbstbedienung wurde von Fabienne hervorragend koordiniert. In geselliger Runde saßen wir zusammen und hatten sogar die Gelegenheit, ein Selfie mit einem „Promi“ zu schießen.

Weiterlesen …

Großer Erfolg für Liv Sutter (KS1) beim Arthur Fischer Erfinderpreis

Liv Sutter nimmt erfolgreich beim Arthur Fischer Erfinderpreis teil und erreicht den 2. Platz in der Kategorie gymnasiale Oberstufe und berufliche Schulen

Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Schülerin Liv Sutter, die bei der diesjährigen Verleihung des Arthur Fischer Erfinderpreises im Haus der IHK in Stuttgart den beeindruckenden 2. Platz erreicht hat. Mit ihrem innovativen Projekt, dem „Lighttower“, hat sie nicht nur die Jury begeistert, sondern auch das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag im Bereich der Sonderpädagogik zu leisten. Der mit 1.500€ dotierte Preis ermöglicht Liv die Teilnahme an der Internationalen Erfindermesse IENA in Nürnberg im kommenden Herbst.

Weiterlesen …

Besuch der 8. Klassen bei der freiwilligen Feuerwehr Rottweil

Am Donnerstag, den 24. Juli hatten unsere Schülerinnen und Schüler der drei 8. Klassen die großartige Gelegenheit, die freiwillige Feuerwehr in Rottweil zu besuchen. Dieser lehrreiche Ausflug begann mit einer spannenden Führung von Ehrenkommandant Rainer Müller durch das Feuerwehrgebäude, bei der unsere Schülerinnen und Schüler den Weg nachgingen, den die Feuerwehrleute bei einer Alarmierung vom Eintreffen an der Feuerwache bis zum Ausrücken zurücklegen. Außerdem erhielten sie einen Einblick in die verschiedenen Bereiche und Aufgaben der Feuerwehr.

Weiterlesen …

Spannendes Streetball-Turnier des SLZ

Am 16. Juli 2025 fand am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil ein aufregendes Streetball-Turnier statt, bei dem verschiedene Teams der Klassen 5 und 6 in packenden Matches um den Sieg kämpften. Die Veranstaltung zog nicht nur Zuschauer an, sondern bot auch den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das Turnier begann mit einer spannenden Gruppenphase, in der die Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Jedes Team trat gegen die anderen Teams in seiner Gruppe an, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren.

Gruppe 1:

1. BC Ameyo vs. PRO-GAMER: 0:5 

In diesem Auftaktspiel zeigten die PRO-GAMER eine beeindruckende Leistung und sicherten sich den ersten Sieg des Turniers mit einem deutlichen 5:0.

2. PRO-GAMER vs. WERWOLVES: 0:4 

Die WERWOLVES überraschten mit einem starken Auftritt und setzten sich klar gegen die PRO-GAMER durch, was die Spannung in der Gruppe erhöhte.

3. BC Ameyo vs. WERWOLVES: 1:2 

Im letzten Gruppenspiel lieferten sich die BC Ameyo und die WERWOLVES ein hart umkämpftes Duell. Die WERWOLVES konnten sich erneut durchsetzen und sicherten sich den Gruppensieg.

Weiterlesen …

Berlinfahrt der Klassenstufe 9

Am 13.07.25 ging es für die 9. Klassen los nach Berlin. Nach langer Fahrt erreichten wir das Hostel in Kreuzberg und gingen danach ins indische Restaurant „Amrit“. Gestärkt ging es über das Brandenburger Tor weiter zum Bundestag, wo wir eine Lichtershow anschauten.

Am nächsten Tag mussten wir früh aufstehen, um pünktlich in der Gedenkstätte Hohenschönhausen an einer Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis teilzunehmen. Der Mittagspause auf dem Alexanderplatz folgte eine spannende Stadtführung, bei der wir viele interessante Fakten über die lange Geschichte Berlins erfuhren. Den Abend verbrachten wir auf dem Tempelhofer Feld mit einem tollem Ausblick und Picknick.

Weiterlesen …

DHG-Schulpreis 2025 – Die Sieger stehen fest

Bereits zum 10. Mal wurde in diesem Schuljahr der DHG-Schulpreis des Vereins "Naturwissenschaft und Technik am DHG" vergeben. Teilnehmen konnten wieder alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7, wobei diesmal die Aufgabe zu meistern war ein Thermometer selbst zu entwickeln und zu bauen. Und unsere Jüngsten zeigten, dass auch sie schon eine Menge naturwissenschaftliches Verständnis, technisches Geschick und vor allem kreative Ideen haben.

Weiterlesen …