Schuljahr 2022/2023

Musizierende des DHG erfreuen die Schulgemeinschaft beim Weihnachtskonzert

Nach drei Jahren konnte es endlich wieder stattfinden – das traditionelle Weihnachtskonzert des Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Die Ensembles der verschiedenen Jahrgangsstufen brachten die DHG-Schulgemeinschaft in der bis auf den letzten Platz besetzten Auferstehung-Christi-Kirche in Weihnachtsstimmung.

Weiterlesen …

Chemie-LK schnuppert Hochschulluft

Am Montag, dem 19.12., besuchte der Chemie-LK der 11. Klasse das Studienzentrum der Hochschule Furtwangen im Neckartal. Nach einem einführenden Vortag von Prof. Bucher über die Hochschule und den Standort in Rottweil sowie die enormen Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung durch Plasma ging es an die praktische Arbeit. An abwechslungsreichen und interessanten Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Einblick in die Forschungstätigkeiten des Studienzentrums bekommen.

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Montag, dem 12.12.2022, fand im Musiksaal des Droste-Hülshoff-Gymnasiums der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die diesjährigen Klassensieger, die gegeneinander antraten, waren Hannah Neudeck (6a), Elia Nichelmann (6b) und Aliya Gündüz (6c). Neben den Deutschlehrerinnen Frau Fröhlich und Frau Sigwart waren die Zweitplatzierten der Klassenwettbewerbe auch Teil der Jury. Alle drei Klassen verfolgten das Geschehen und fieberten mit ihren Kandidaten mit.

Weiterlesen …

Chor und LK Musik auf dem Weihnachtsmarkt

Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause treten der Leistungskurs Musik 11 und der Chor 8 bis 12 am Montag, 5.12. von 16.30 bis 17.00 Uhr auf der Bühne auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt auf. Der gemischte Chor präsentiert einen bunten Strauß deutscher und internationaler Advents- und Weihnachtslieder in reizvollen Sätzen und freut sich über zahlreiche Zuhörer.

Die Fitness AG steht vor dem Aus

Die Fitness AG des DHG ist seit 2009 eine feste Instanz gewesen. Jedes Jahr hatten sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in der Mittagspause ganz individuell etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. Von Anfang an wurden wir von den verantwortlichen Betreibern und Besitzern unterstützt und durften die Geräte kostenlos nutzen.

In den Anfängen nannte sich das Studio noch Easy Sports, seit 5 Jahren hatte Alexander Kim uns in seinem Aktiv Fit jede Woche willkommen geheißen. Nach den schweren Corona-Jahren und neuen, unerfüllbaren Mietbedingungen war ihm ein Weiterbetrieb leider nicht mehr möglich. Aktuell hatten sich 22 Schülerinnen und Schüler des DHG im Aktiv Fit in Form gehalten.

Wir danken Alexander Kim und seinem Team für ihre Großzügigkeit und Freundlichkeit! Die Fitness AG war jahrelang eine wichtige Bereicherung des Schulalltages vieler Schülerinnen und Schüler, deswegen war die Enttäuschung über das plötzliche Ende riesengroß. Alles Gute Alex!

Die Fitness AG mit Jürgen Steidle

Auf dem Weg zum Olymp der Biologie

Finja Sutter, Michèle Lischka und Maria Still aus der KS2 haben erfolgreich an der ersten Runde der Biologieolympiade teilgenommen. Dabei galt es Aufgaben zu lösen, die weit über den Unterrichtsstoff hinausgehen. Hierfür wurden die drei Schülerinnen durch das Schülerforschungszentrum Tuttlingen in mehreren Treffen vorbereitet. Mit ihren Ergebnissen haben zwei von ihnen die nächste Runde erreicht und bereits am Dienstag die anspruchsvolle Klausur geschrieben.

Für die dritte und vierte Runde würde es dann nach Kiel gehen, wo die bundesweit Besten ermittelt werden, die Deutschland beim großen Finale in Dubai vertreten. Finja belegte mit einer grandiosen Leistung in Runde 1 den ersten Platz auf Bundesebene! Gelingt ihr tatsächlich die Qualifikation für Dubai?

Exkursion zu Novartis nach Basel - Sind wir Mutanten?

Der Bio-LK der KS2 berichtet:

"Am 7. November unternahmen wir, der Bio-LK der KS2 vom DHG und AMG eine Exkursion zum Pharmaunternehmen Novartis nach Basel. Trotz anfänglicher holpriger Fahrt sind wir nach drei Stunden angekommen. Anschließend durften wir im Schullabor Experimentiermeister werden und die Mikroliterpipette wurde zu unserem Spezialgebiet. Mithilfe unserer DNA, wollten wir herausfinden, ob wir Mutanten sind oder nicht.

Weiterlesen …

Ein schaurig-schöner Spaß war das! - Halloween Party der SMV für die Klassen 5-7

Nach zwei Jahren Coronapause durften wir dieses Jahr endlich wieder eine Halloween-Party planen. Und die Idee kam an: An unserem SMV-Tag am Donnerstag (27.10.) planten die Klassensprecher der 5.-7. Klässler mit etwas Hilfe der Älteren begeistert ihre Halloween-Party, die am Abend des gleichen Tages durchgeführt wurde. Als wir durch die Klassen gingen, konnten wir kaum glauben, dass sich 85-100 (!!!) Schüler für den Abend ankündigten.

Weiterlesen …

Gruselige Halloween Schnitzerei - Aktion im SLZ

Unser Jugendbegleiterin Theresa-Marie Kuolt hatte die coole Halloween-Aktion „Wir schnitzen Steckrüben Geister“ in der letzten Oktober-Woche geplant und mit unseren SLZ-Kindern und weiteren Interessierten durchgeführt.
Es wurde geschnitzt, ausgehöhlt und langsam wurden aus den Steckrüben gruselig schöne Halloweengeister, die ihren Platz auch auf unserer Fensterbank fanden und herbstliche Stimmung im SLZ verbreiteten.

Weiterlesen …

Außergewöhnliches Geschehen am Himmel

Ein besonderes Ereignis war am 25. Oktober zu beobachten. Um die Mittagszeit schob sich der Mond teilweise vor die Sonne. Dank der von Frau Sutter organisierten Spezialbrillen und einer eigens für diesen Anlass angefertigten Lochkamera im DHG-Design konnten Interessierte diese seltene astronomische Konstellation vom Schulhof aus beobachten.