Auf den Spuren der Römer in Trier

Trierfahrt der Lateiner Jg. 10+11 vom 31.3.-3.4.23

Theresa-Marie aus der KS1 berichtet:

"Am Freitagmorgen machten wir uns auf. Das Abenteuer begann am Rottweiler Bahnhof. Die Deutsche Bahn ließ uns nicht im Stich und wir kamen bald in Trier an.

Auf der Fahrt regnete es schon und auch in Trier ließ das Wetter zu wünschen übrig. Nachdem wir unsere Koffer abgestellt hatten, zogen die einen los, während die anderen noch etwas entspannten. Danach ging es zur Porta Nigra, dem schwarzen Tor von Trier, von wo wir eine Stadtführung starteten. Wir trafen uns nach freier Zeit wieder in der Jugendherberge und aßen gemeinsam zu Abend. 

Gestärkt vom Frühstück ging es am Samstag im Regen ins Rheinische Landesmuseum. Dort erkundeten wir die Ausstellung und die Fundstücke aus römischen Zeiten. Auch die Sondervorstellung „Im Reich der Schatten“ ließen wir uns nicht entgehen. Danach konnten wir mit der AntikenCard einige Römerbauten besichtigen. Im Anschluss trafen wir uns am Moselufer, um eine gemeinsame Schiffsrundfahrt zu machen. Nach längerer Erholungszeit machten wir uns auf und speisten gemeinsam beim Italiener.

Am Sonntag brachen wir nach einer kurzen Diskussion zur 40km Radtour auf. Zum Teil in strömendem Regen fuhren wir tapfer bis nach Saarburg. Dort stärkten wir uns für die Rückfahrt. Ein Teil fuhr direkt zurück, während der andere Teil mit Frau Merz und Herrn Graf-Hetzler die Seilbahn nutzte und noch eine Runde auf der Sommerrodelbahn drehte. Nachdem wir die geliehenen Räder zusammen zurückgebracht hatten, ließen wir noch den letzten Abend ausklingen.

Am Montag packten alle ihre Koffer, um die länger dauernde Heimreise anzutreten. Trotz des Wetters, was eher schlecht als recht war, machten wir das Beste aus dem Wochenende und hatten eine schöne Zeit in Trier!"

Zurück