Schüler steigen in die Pädagogik ein
Greta Wycisk, ehemalige AMG Schülerin, leitet dort inzwischen die Jugendarbeit und führt mit großem Engagement die Workshops für angehende Jugendbegleiter durch. So auch in diesem Jahr: Am 22.6.2022 traf die Gruppe am späten Nachmittag im Tagungsort Zimmern u.B. ein. Für zwei Tage und Nächte war das Gemeindezentrum nun der intensive Ausbildungsplatz für die 14 Teilnehmer. Joachim Pilarecyk war als Frontmann die gesamte Zeit Ansprechpartner und Begleiter. Silvie Kech-Kuster übernahm insbesondere auch thematische Einheiten, um die Schüler auf ihre Verantwortung beim Einsatz in der Schule vorzubereiten. Von Seiten des BDKJ standen leitend Greta Wycisk mit dem FSJler David sowie dem Teamer Fidelis den Schülern zur Seite.
Von Erlebnispädagogik, über Konfliktbewältigung, Motivation, Rechte und Pflichten sowie einem Kompaktmodul Schulrecht stand alles auf dem Programm. Neben dem Learning by Doing war auch Reflexion sowie Kreativität gefragt. Eine wichtige Aufgabe war die Entwicklung eigener Projekte für die jeweilige Schule. So sind Planungen für das kommende Schuljahr zur Einrichtung eines Escaperooms sowie eine Schulhausübernachtung, um ihre neuen Kenntnisse, Eindrücke und Erfahrungen zeitnah im Schulalltag umzusetzen, in vollem Gange.
Spannend wurde es am letzten Abend, an dem ein Crimedinner auf dem Programm stand. Man versetzte sich ins Ende des 19.Jahrhunderts nach Kaktuscity, wo ein mysteriöser Todesfall und der geplante Eisenbahnbau die Menschen in Atem hielten. Vertreter des Eisenbahnbaus, Detektive, Kriminelle und einfache Bürger trafen an diesem Abend im Saloon aufeinander und versuchten ihre Interessen durchzusetzen. Stärkung bot das reichhaltige Buffet, welches alle gemeinsam vorbereitet hatten. Die Atmosphäre war durch die gelungenen Verkleidungen unglaublich authentisch, der Abend war viel zu schnell zu Ende und der Mord blieb ein Rätsel.
Aber man bleibt ja in Verbindung: Nach weiteren Erfahrungen der Projektgestaltung vor Ort in den beiden Schulen freuen sich die Teilnehmer auf das Abschlussgrillfest am 25.7.2022, an dem auch die offiziellen Urkunden ausgegeben werden. Dann haben die Schüler es schwarz auf weiß: Sie dürfen sich als Schülermentoren in allen Bereichen der Pädagogik engagieren, sei es in der Schule oder auch der Gemeinde oder dem Verein. Die Ausbildung hat sich aber nicht nur gelohnt, sondern war auch richtig cool und spannend – darin sind sich Clara, Hannah, Filippa und Anne mit allen anderen einig.