Retina-Chips und Motoren auf dem Prüfstand - Praktikum bei der HFU im Neckartal
Neben der Energiegewinnung bei Vibrationen (Energy-Harvesting), einem Elektromotorenprüfstand und der Untersuchung von Wassertropfen auf mit Atmosphärenplasma beschichteten Kunststoffoberflächen, durfte eine Schülergruppe in die Welt der Mikroelektronik eintauchen und unter dem Mikroskop den Aufbau von Retina-Chips erkunden, die Menschen mit Netzhauterkrankungen zumindest eine eingeschränkte Sehfähigkeit ermöglichen.
Für alle Schüler war es ein interessanter Vormittag, konnten sie doch verschiedene Einblicke in die spannende Welt der Forschung und der angewandten Naturwissenschaften bekommen und durch die sehr gelungene Kooperation der HFU mit den weiterführenden Schulen Rottweils bereits auch schon Hochschulluft schnuppern.