Musikgenuss in Stuttgart

Selbst eine verunglückte Rückfahrt konnte ein schönes Konzerterlebnis nicht nachhaltig trüben.

Am Freitag, 16.05. machten sich fünfzig Schülerinnen und Schüler der Musikprofilgruppen 8 bis 10 und der Leistungskurs 11 mit den fünf Musik-Lehrkräften Daniel Bruder, Bernadette Keppler, Matthias Mayer, Tanja Pfau und Volker Welge auf nach Stuttgart, wo das Symphonieorchester des SWR in der Liederhalle Stuttgart zum Mittagskonzert geladen hatte. Auf dem Programm standen die Tragische Ouvertüre von Johannes Brahms und die 8. Symphonie von Antonin Dvořák. Interessanterweise war diese Symphonie der Versuch Dvořáks, sich vom übermächtigen Vorbild Johannes Brahms zu lösen und endgültig zu seiner eigenen Tonsprache zu finden, was ihm hervorragend gelang – wie alle Anwesenden eindrucksvoll erleben konnten.

Brahms sah in dem Werk lediglich „Fragmentarisches, Nebensachen“, aber das hervorragend aufgelegte Orchester des SWR spielte beeindruckend auf und vermittelte den entspannten Optimismus, die Heiterkeit und ungebrochene Lebensfreude, die das Werk auszeichnen. Langanhaltender Applaus belohnte die Ausführenden, und als Belohnung erhielten die Schülerinnen und Schüler des DHG, die sogar in der Anmoderation im Saal als am weitesten gereiste Gruppe begrüßt worden waren, die Gelegenheit zu einem Stadtbummel in Kleingruppen.

Leider hatten wir alle die Rechnung ohne die Deutsche Bahn gemacht, die das Kunststück vollbrachte, bei einer geplanten Fahrzeit von anderthalb Stunden alle Beteiligten zwei Stunden zu spät wieder nach Rottweil zu befördern. Trotzdem wird das Konzert selbst sicher allen in bester Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank gilt Tanja Pfau, die nicht nur die Karten für alle organisiert, sondern mit ihrer Musikprofilgruppe 9 auch einen Konzertführer erstellt hatte.

Unter dem folgenden Link können Sie diesen Konzertgenuss noch einmal erleben:

https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/symphonieorchester/swr-symphonieorchester-swr-kultur-mittagskonzert-2025-05-16-100.html

Zurück