KS 2 - Biologie und Chemie 5-Stündig zu Besuch bei Novartis
Diese Rezeptoren sind individuell stark ausgeprägt, sodass sich die Menschen in drei verschiedene Gruppen einteilen lassen:
(1) super taster - stark ausgeprägt
(2) taster - ausgeprägt
(3) non taster - nicht ausgeprägt
Um herauszufinden welcher Gruppe sich die Schüler*innen zuordnen können, vervielfältigten sie mithilfe des PCR-Verfahrens ihre DNA um anschließend die Bandenmuster durch die Gel-Elektropherese sichtbar zu machen. Durch diese Bandenmuster konnte man erkennen wie stark der Geschmackssinn „bitter“ bei den einzelnen Proband*innen ausgeprägt ist. Die Ergebnisse waren für jeden interessant und die Exkursion sehr informativ.
Bericht von Theresa Bergmann, KS2