Ehrung für hervorragende Leistungen im Fach Italienisch
Frau Toninato freute sich über das große Interesse der SchülerInnen an der italienischen Sprache und Kultur und hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der Fremdsprachen in einer globalisierten Welt hervor sowie die engen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Italien. Der Direktor des italienischen Kulturinstitutes, Giuseppe Restuccia, war eigens aus Stuttgart zur Preisverleihung angereist, um in seinem Grußwort die SchülerInnen zu ermuntern stolz zu sein auf ihre Leistungen und ihnen weiterhin viel Erfolg beim Erlernen der italienischen Sprache zu wünschen. Auch die für den Regierungsbezirk Freiburg zuständige „dirigente scolastica“, Concetta Matassa, ließ es sich nicht nehmen den besten Italienisch -SchülerInnen der Gymnasien zu gratulieren.
Im Anschluß an die Feier gab es Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch der Italienisch- KollegInnen sowie der SchülerInnen aus den unterschiedlichen Schulen mit Italienischprofil.