Chemie-LK schnuppert Hochschulluft
An einer Station wurden Platinen und Zuckerwürfel mit Parylen beschichtet, welche nun unter Wasser verwendet oder aufbewahrt werden können. An einer weiteren Station wurde eine Kunststoffplatte mit Plasma bearbeitet, daraufhin mit verdünnter Tinte besprüht, und ein Aufdruck kam zum Vorschein. Die Schülerinnen und Schüler konnten an jeder Station sehr viel selber machen: Einwiegen von Chemikalien, löten, Kontaktwinkel von Flüssigkeiten an verschiedenen Oberflächen messen und Vergrößerungen in der Mikroskopie ermitteln.
Hiermit möchten wir uns auch nochmal bei dem Team bedanken, welches uns den ganzen Vormittag lang sehr gut und informativ begleitet hat.