auch solche tage waren immer schon da

Die junge Schriftstellerin Katrin Pitz besuchte als Rottweiler Stadtschreiberin am 29.11.2022 den Deutsch Leistungskurs der KS 2und entführte diesen in entfernte Welten, welche doch auf eine Art vertraut wirkten.

Katrin Pitz, geboren 1989 in Marburg, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und arbeitet seitdem als Ingenieurin. Sie schreibt Lyrik und kurze Prosa und war sogar mehrfach Preisträgerin des Treffens Junger Autor*innen und des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. 2015 war sie Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses und 2019 Finalistin des 27. open mike. 

Zuletzt erhielt sie für Gedichte aus dem Zyklus „auch solche tage waren immer schon da“ den renommierten Leonce-und-Lena-Preis 2021, welcher mit 8.000 € dotiert ist und alle zwei Jahre für deutschsprachige Autorinnen und Autoren ausgeschrieben wird, welche nicht älter als 35 Jahre sein sollen.

Aus gleichem Zyklus trug sie einige Gedichte vor und hinterließ beeindruckte Schülerinnen und Schüler. „Katrin Pitz’ Gedichte kennen Schmerz und auch die Schönheit des Schweigens und der Stille, sie nehmen das Einmalige in den Blick und legen Erinnerungen frei, wissend, dass ungewiss bleibt, ob dem Wahrgenommenen zu trauen ist. Sie sprechen von Kindheitswundern und Kindheitswunden, von Struktur und Zerfall in der Natur und der Sprache. Sie lassen die Worte zittern und misstrauen sanft, aber bestimmt jeglichem Anspruch auf Inbesitznahme, Überlegenheit oder Geschlossenheit.“ heißt es auf der Homepage ihres Verlages.

Von ihren Worten gefesselt stellten die Schüler auch einige Fragen, wie zum Beispiel, wann und ob Katrin Pitz ihren eigenen Stil gefunden hat. Nach eigener Aussage war diese Frage nicht so leicht zu beantworten, da es bestimmt auch den ein oder anderen Einfluss gibt, und vor allem von Nancy Hünger sei sie sehr angetan und gestand auch so schreiben zu können wie sie. Bei ihr hatte sie den Eindruck, dass kein Wort überflüssig sei und Hünger es schaffe, mit ihren Worten so unfassbar elegant und doch präzise umzugehen, dass es an nichts mangle. Beim genaueren Betrachten fällt auf, dass es immer wiederkehrende Motive wie Kinder und Hände gibt und auch wenn sich Katrin Pitz ihres eigenen Stiles unsicher ist, ist ihre Art zu schreiben doch eine ganz eigene.

Timon Kiehne, KS 2

Zurück