Aktuelles im Schuljahr 2024/2025

Droste-Hülshoff-Gymnasium erneut ausgezeichnet: MINT- und digitale Schule auf höchstem Niveau

Rottweil, 6. November 2024 – Das Droste-Hülshoff-Gymnasium wurde zum dritten Mal in Folge als MINT-freundliche Schule und zum zweiten Mal als digitale Schule ausgezeichnet. Diese Ehrungen würdigen das Engagement der Schule, den Schülerinnen und Schülern eine zukunftsorientierte Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu bieten und gleichzeitig eine digitale Lernumgebung zu schaffen, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.
„Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung für die kontinuierliche Arbeit unserer Lehrerinnen und Lehrer sowie für das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler“, freut sich Schulleiter Stefan Maier. „Sie zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur fundierte Fachkenntnisse zu vermitteln, sondern sie auch auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten.“
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium hat sich in den vergangenen Jahren besonders durch innovative MINT-Projekte, eine enge Kooperation mit Unternehmen und Universitäten sowie eine Vielzahl von extracurricularen Angeboten hervorgetan. Von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften über die Teilnahme an Wettbewerben bis hin zu praxisorientierten Workshops, wie z.B. dem Stratosphärenflug, bietet die Schule zahlreiche Möglichkeiten, das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Themen zu fördern.
Auch im Bereich der digitalen Bildung setzt die Schule Maßstäbe. Der Einsatz modernster Technologien im Unterricht, die Förderung von Medienkompetenz sowie die fortlaufende Fortbildung der Lehrkräfte garantieren eine optimale Nutzung digitaler Werkzeuge. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Schule, digitale Lernplattformen und Kommunikationsstrukturen zu integrieren, um den Schülerinnen und Schülern hohe Flexibilität und Qualität beim Lernen und individuelle Lernbegleitung ganz im Sinne des Schulleitbildes „Miteinander, Kreativ und Verantwortungsbewusst“  zu bieten.
„Die Auszeichnungen als MINT-freundliche und digitale Schule sind nicht nur eine Ehre, sondern auch ein Ansporn, unsere Konzepte weiterzuentwickeln und noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Lernenden einzugehen“, erklären Schulleiter Herr Maier und Abteilungleiterin Susanne Kleikamp.
Mit diesen Auszeichnungen unterstreicht das Droste-Hülshoff-Gymnasium seinen Anspruch, eine der führenden Schulen in den Bereichen MINT und digitale Bildung zu sein und seine Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Finnische Austauschpartner zu Gast in Rottweil

Auch dieses Schuljahr konnte wieder ein finnisch-deutscher Individualaustausch stattfinden. Das bedeutet, dass eine kleine Gruppe von finnischen und deutschen Schüler*innen ohne Lehrkraft jeweils für zwei Wochen die andere Schule besucht, in Gastfamilien wohnt und so die Gelegenheit bekommt, in die andere Kultur einzutauchen. Vergangenen Samstag sind die beiden finnischen Gastschüler*innen wieder nach Tampere (Finnland) zurückgeflogen. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse , die sie hier in Rottweil gemeinsam mit ihren Austauschpartner*innen Liv Sutter (KS1) und Julius Herrmann (KS1) gesammelt haben, haben sie wie folgt zusammengefasst:

Weiterlesen …

Beste Gruselstimmung am DHG

Party, Horror, Spaß - auch dieses Jahr fand die langjährige Tradition der SMV, die Halloween-Party statt. Mit 77 tanzenden und lachenden Schülerinnen und Schülern war der Musiksaal der Schule gut gefüllt. Das Schulhaus wurde kurzerhand zum Gruselhaus, und mit der ein oder anderen schreckhaften Figur geschmückt. Während im Musiksaal ein gruseliger Film nach dem anderen lief, war im oberen Stock Party mit unserem Schulskelett angesagt. Nach zahlreichen Gemeinschaftsspielen fand außerdem ein Kostümwettbewerb mit dem Preis einer 1m großen schwarzen Spinne statt. Den Wettbewerb für sich entscheiden konnte eine kleine Hexe aus der 5. Klasse.

Die Schülerinnen und Schüler wurden mit einer großen Auswahl an Snacks und Getränken gut versorgt. Abschließend spielten alle Teilnehmer zusammen Verstecken im dunklen Schulhaus, was den ein oder anderen Schrecken verursachte. Nach 2,5 Stunden Spiel, Grusel und Spaß ging die Party dann zu Ende. Ein großes Dankeschön an alle Helfer der SMV und an alle, die da waren!

20 Schülerinnen und Schüler steigen begeistert in die Jugendbetreuung ein

Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG), des Droste-Hülshoff-Gymnasiums (DHG) und des Leibniz-Gymnasiums (LG) werden gemeinsam beim Schülermentorenprogramm durch das BDKJ Rottweil für die Betreuung jüngerer Schüler ausgebildet. Alle Jugendlichen, die am 2 -tägigen Workshop teilnehmen, sind sich sicher: Pädagogik ist unser Ding. Schon lange engagieren sie sich in der Mittagsbetreuung an der jeweiligen Schule und begleiten die Kinder der Unterstufe durch den Schulalltag. Mit der Teilnahme an der Ausbildung qualifizieren sich die motivierten Schülerinnen und Schüler offiziell zum Jugendbegleiter, was sie am Ende einer Probezeit auch mit einer Urkunde zertifiziert bekommen.

Weiterlesen …

Profilfach Sport Klasse 10 DHG/AMG – Gardasee Exkursion vom 18.-22. September 2024

Am Mittwoch den 18. September um kurz nach 8 Uhr brachen wir, das Sportprofil Klasse 10 mit Herr Hajredini, Herr Kirschler und Frau Großhans zu unserer fünftägigen Exkursion zum Gardasee auf. In drei Kleinbussen bestritten wir unsere ca. 10-stündige Fahrt nach Torbole.
Dort angekommen bezogen wir begeistert unsere Appartements in der Residenz Maroadi und erkundeten anschließend die Gegend, unter anderem auch die Surfschule, in der wir unsere nächsten drei Vormittage verbringen sollten. Zum Abschluss des Tages gingen wir einkaufen, denn die nächsten Tage sollten die zuvor in der Schule erarbeiteten Rezepte zubereitet werden. Nach dem Abendessen fielen wir dann alle müde in unsere Betten.

Weiterlesen …

Erfolgreich beim Volksbanklauf in Rottweil

Auch in diesem Jahr gab es am 20.10.2024 den traditionelle Volksbanklauf in der Rottweiler Innenstadt. Das Wetter war dieses Jahr auf der Seite der Läufer und so starteten 4 Staffel-Mannschaften des DHGs bei trocknem, angenehmem Wetter. Die Klasse 5b ging mit einer 4er Mannschaft auf die kurze Strecke an den Start und erkämpfte sich hierbei einen starken 9. Platz von insgesamt 66 teilgenommenen Mannschaften.

Weiterlesen …

„Der Mensch ist doch auch nur ein Tier …“

Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil: Zwei Aufführungen des Musicals „Doktor Dolittle“ begeisterten im übervollen Festsaal der Gymnasien. 

Nach Buch, Musik und Gesangstexten von Leslie Bricusse, die sich an das 1920 veröffentlichte Kinderbuch von Hugh Lofting und den Twentieth-Century-Fox-Film anlehnen, erarbeiteten  Theater-AG, Chor, Musical-Band und Technik-AG des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Rottweil die aufwendige Inszenierung des Musicals „Dr. Dolittle“.

Am 16. und 17.10.2024 konnten die zahlreichen Beteiligten das Ergebnis eines halben Jahres anstrengender Proben und Vorarbeit endlich vor einem begeisterten Publikum zeigen. Mit viel Engagement wurde das herausfordernde Projekt umgesetzt und so letztlich 2,5h Musical auf die Bühne gebracht.

Weiterlesen …

Filmprojekt von Lateinschülern über die Schlacht von Alesia

Im Laufe unseres letzten Schuljahres haben wir – Vincent, Phil und Jonathan– mit Begeisterung einen Film über die historische Schlacht von Alesia gedreht. Dieses Ereignis hat die Geschichte des Römischen Reichs nachhaltig geprägt, und besonders
beeindruckt hat uns die strategische Genialität von Julius Caesar sowie die brutale Realität der Kriegsführung in der Antike. Unser Film beleuchtet aber nicht nur die militärische Seite, sondern auch, wie Menschen und Familien in den Kriegswirren
Opfer von Machtkämpfen wurden. Die Verbindung von Strategie, Geschichte und persönlichen Schicksalen hat uns so fasziniert, dass wir uns entschlossen haben, dieses Projekt in die Tat umzusetzen.

Hier geht's zum Film!

Weiterlesen …

Exkursion des Sportprofils nach Imst

Kurz vor den Sommerferien brachen wir Sportprofiler der zehnten Klasse mit Frau Dönmez und Herrn Ruess zu einer dreitägigen Exkursion nach Österreich auf. Um 6Uhr morgens startete unsere Reise mit dem Bus nach Imst, wo wir nach ca. 5 Stunden ankamen. Zunächst besuchten wir den Wasserpark Area 47, der uns mit tollen Attraktionen begeisterte wie z.B. einem Sprung auf ein Luftkissen, sodass jemand anderes hoch- und ins Wasser geschleudert wurde. Auf dem Weg zur Unterkunft, dem Romedihof, machten wir noch einen Stopp am Supermarkt, um gemeinsam für unsere Verpflegung einzukaufen. Am Romedihof angekommen, kümmerte sich die zugeteilte Gruppe um das Abendessen, während der Rest von uns schon mal die Zimmer bezog. Das Kochteam konnte mit Spaghetti Bolognese punkten und bekam alle satt.
Am nächsten Tag stand unsere Tageswanderung im Hochgebirge auf dem Programm. Zuerst ging es mit der Gondel bis zum Alpjoch auf ca. 2000m Höhe. Von dort wanderten wir über den Drischlsteig, der gaaaaaanz nah am Abgrund entlangführte und höchste Konzentration erforderte, bis zur Muttekopfhütte, wo wir die Sonne und eine fantastische Aussicht auf die Ötztaler Berge genießen konnten. Danach ging es weiter zum Ziel der Wanderung, den Schneefeldern. Manche waren schon etwas erledigt, aber trotzdem tobte dort oben gleich mal eine Schneeballschlacht, bevor wir uns mit einem Vesper stärkten und den Abstieg in Richtung Mittelstation antraten. Anstatt mit der Gondel wieder hinab ins Tal zu fahren, nahmen wir die Sommerrodelbahn und schossen den 3,5km langen Kanal hinunter. Das war ein großer Spaß für alle! Beim Abendessen überzeugte die heutige Kochgruppe mit Geschnetzeltem und Reis, wobei auch wieder an die Vegetarier gedacht wurde. Anschließend ließen wir den Abend alle zusammen am Lagerfeuer ausklingen.
Die Wanderung durch die Rosengartenschlucht fiel am letzten Tag leider wortwörtlich ins Wasser, sodass wir noch etwas gemeinsame Zeit in der Unterkunft verbrachten und dann nach Hause fuhren.
Die Fahrt hat allen sehr gut gefallen und war ein toller Abschluss für das dreijährige Sportprofil.

Fabienne Ilczuk, Maike Schneider (DHG)

Nachrichtenarchiv

Alle Artikel des Schuljahres 2023/2024 findet man in unserem Nachrichtenarchiv.